5.000 Besucher bei Stadtwerke Sommerkino
Rund 5.000 Besucher haben sich in den vergangenen Tagen die Filme des Stadtwerke Sommerkinos auf dem Bayreuther Stadtparkett angesehen. Das Wetter war perfekt, auch wenn es anfangs nicht danach aussahFünf Filme an vier Tagen – wie schon im vergangenen Jahr umsonst und draußen auf dem Bayreuther Stadtparkett. Mit diesen bewährten Zutaten startete das Stadtwerke Sommerkino am vergangenen Donnerstag in seine zweite Auflage. Mit Erfolg: Geschätzt rund 5.000 Besucher machten es sich auf Stühlen, Picknickdecken und sogar Hängematten bequem, um Kinofilme unter freiem Himmel genießen zu können.
Das Wetter hätte nicht besser sein können, obwohl es noch am Donnerstagnachmittag überhaupt nicht danach ausgesehen habe, erzählt Susanne Knye, Marketing-Leiterin bei den Stadtwerken Bayreuth: „Es hat sogar ein wenig geregnet und wir haben befürchtet, vielleicht in den Reichshof ausweichen zu müssen, wo wir unsere Filme auch hätten zeigen können.“ Der Wettergott meinte es aber gut mit Organisatoren und Kinofans; pünktlich zum Filmstart am ersten Abend riss die Wolkendecke auf und die Sonne blieb dem Sommerkino bis auf einige Regentropfen am Samstagabend erhalten. „Wir sind immer noch total überwältigt, dass unser Sommerkino so gut ankam“, sagt Susanne Knye.
Für volle Sitzreihen und Kinofilme in der Bayreuther Innenstadt wollen die Stadtwerke auch im Jahr 2020 sorgen. „Wir haben jede Menge Lob bekommen“, betont Susanne Knye. „Eine Freiluftkinoveranstaltung hat in Bayreuth noch gefehlt und wir wollen diese Lücke auch in Zukunft füllen.“ Die größte Herausforderung werde auch im kommenden Jahr die Filmauswahl sein.
„Denn längst nicht jeden Film, den wir gerne zeigen würden, bekommen wir“, erklärt sie. Mal mache der Filmverleih einen Strich durch die Rechnung, mal sei der Film noch zu neu und damit nicht verfügbar. „Aber für uns ist diese Herausforderung ein Abenteuer und wir sind uns sicher, dass wir auch beim nächsten Stadtwerke Sommerkino tolle Filme im Angebot haben.“ Dann müsse nur noch das Wetter wieder mitspielen, sagt Susanne Knye und lacht.
Über die Stadtwerke Bayreuth
Die Stadtwerke Bayreuth liefern 100 Prozent Ökostrom und Ökogas – automatisch, ohne Aufpreis und TÜV-zertifiziert. Darüber hinaus bieten die Stadtwerke Fernwärme und Energie-Contracting an. Außerdem beliefern die Stadtwerke ihre Kunden in und um Bayreuth jedes Jahr mit rund fünf Milliarden Litern Trinkwasser und befördern alljährlich etwa sechs Millionen Fahrgäste durch den Busverkehr im Stadtgebiet. Zudem betreibt das Unternehmen mehrere Parkeinrichtungen in Bayreuth. Die Lohengrin Therme, das Stadtbad, das Kreuzsteinbad und das Freiluftbad Bürgerreuth gehören ebenfalls zum Portfolio. Die Stadtwerke Bayreuth beschäftigen rund 400 Mitarbeiter und erwirtschafteten im Jahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 131 Millionen Euro.
Passend zum Thema
OSCAR-Preisträgerin Caroline Link ist Tribute-Gast beim 13. Fünf Seen Filmfestival 2019
Das Programm der 12. Musikfilmtage Oberaudorf (3. - 7. Juli 2019) ist komplett
Stadtwerke Bayreuth: Sommerkino lockt Hunderte in die Innenstadt
Mehr aus der Rubrik
Im Kollektiv wahnsinnig werden: In "Das Reich kommt" erzählt James Graham Ballard von einer Konsum-Welt, in der Langeweile und Leere fast zu einer neuen Diktatur führen
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:60729